Maschinensysteme für die mobile Präzisionsbearbeitung

Picum MT entwickelt mobile sowie hochflexible Präzisionssysteme, um anspruchsvolle Fertigungsverfahren direkt am Bauteil durchzuführen. Dies ermöglicht wesentlich schlankere Prozessketten, da z.B. die Transporte der Bauteile entfallen und somit drastische Zeit- und Kosteneinsparungen entstehen.

Vor-Ort-Bearbeitung

Die Picum MT GmbH entwickelt und realisiert mobile sowie hochflexible Systeme zur präzisen mechanischen Bearbeitung großer oder komplexer Bauteile vor Ort. Frei nach dem Motto: “Maschine zum Bauteil” statt “Bauteil zur Maschine”.

Dieses Konzept des sog. on-site-machining bietet das Potenzial den Einsatz herkömmlicher großer Werkzeugmaschinen und langwierige Transporte überflüssig zu machen. Damit erfüllen wir ein bisher unerfülltes Kundenbedürfnis in der industriellen Produktion: Die Genauigkeit einer Werkzeugmaschine kombiniert mit der Flexibilität eines Roboters und der Mobilität einer Bohrmaschine. Sie profitieren hierbei insbesondere durch geringere Prozesskosten und drastisch reduzierte Durchlaufzeiten.

Flexibilität, Mobilität und Präzision für hochkomplexe Bearbeitungsprozesse

Modularität

Schnell wechselbare Bearbeitungsköpfe ermöglichen die Nutzung verschiedener Fertigungsverfahren und Verfahren zur Oberflächendigitalisierung sowie die Qualitätssicherung in nur einer Aufspannung.

Zerspanung

Mobile simultane 5-Achs Bearbeitung zum Zerspanen aller gängigen (auch gehärteten) Materialien. Die speziell optimierte Maschinenstruktur und Prozessparameter sichern dabei eine hohe Endqualität.

Additive Fertigung

Bearbeitungsköpfe zum Auftragsschweißen mit den gängigen Metallschutzgasschweißverfahren (MSG) sowie mittels Laserschweißverfahren (Draht und Pulver).

Genauigkeit

Durch leistungsfähige Algorithmen und Kompensationen erfüllt Picum höchste Erwartungen an die Genauigkeit. Neben gängigen Offlinekompensationen kommen bei Picum auch innovative Online-Verfahren zum Einsatz, um die hohen Prozessanforderungen zu erfüllen.

Mobilität

Lagerung, Transport und Handhabung werden durch die leichte sowie kompakte Bauweise der Maschinensysteme (ab 150 kg) ermöglicht.
Die Grundausstattung weist einen sehr geringen Platzbedarf auf und erreicht den Einsatzort auf nur zwei Europaletten!

„Maschine zum Bauteil statt Bauteil zur Maschine.
Die Picum Technologie vereint Mobilität, Flexibilität und höchste Präzision zur Bearbeitung vor Ort.“

Dr.-Ing. Dominik Brouwer, Gründer und Geschäftsführer

Möchten Sie mehr erfahren? Kontaktieren Sie uns!

Kontakt

Einsatzgebiete & Anwendungsfälle

  • Zerspanung

  • Additive Fertigung / Auftragsschweißen

  • Härten / Schleifen/ Klopfen

  • Digitalisierung / Qualitätssicherung

  • Änderungen / Konturanpassungen

  • Werkzeuganpassungen während des Tryout

  • Reparatur / Instandhaltung

  • Oberflächenhämmern / Oberflächenstrukturierung

News & Ankündigungen

Mehr …
Nach oben