top of page
Picum MT Logo

Home

/

Digitalisierung von Umformwerkzeugen mittels modernster 3D-Lasermesstechnik

/

Digitalisierung von Umformwerkzeugen mittels modernster 3D-Lasermesstechnik

SUBSCRIBE TO THE NEWSLETTER

Receive updates about our latest products, application reports and white papers - right in your e-mail inbox!

Ausgangslage

Ein Teil des Picum Systems ist modernste Lasermesstechnik zum Referenzieren der Maschinen aber auch zur Digitalisierung von Werkzeugen. Die so generierten 3D-Daten, werden genutzt, um die mobilen und automatisierten Fräs- und Schweißprozesse zu planen.

Es gibt natürlich viele andere Nutzungsmöglichkeiten für messtechnisch erfasste Daten, wie z.B. Qualitätssicherung, Reverse Engineering oder Replikation von Bauteilen.

Bei einem Werkzeugsatz mussten diverse Änderungen während des Tryout vorgenommen werden. Die Werkzeuge weichen am Ende dieses Prozesses an vielen Stellen signifikant von den ursprünglichen CAD-Daten ab. Aktuelle CAD-Modelle sind wichtig, um die Betreuung der Werkzeuge über deren Lebensdauer gewährleisten zu können. Hier kann das Picum MT äußerst sinnvoll eingesetzt werden, indem eingearbeitete Werkzeuge mit der zum Picum-System dazugehörigen Messtechnik digitalisiert werden. Beispielsweise können diese Prozesse auch parallel durchgeführt werden, wenn das Bearbeitungssystem zerspant.

Vorgehen

Im hier vorgestellten Anwendungsfall war ein Picum-System bereits vor Ort, um Fräs- und Schweißaufgaben auszuführen. Bereits eingearbeitete Werkzeuge wurden mit unserem Scanner digitalisiert während zeitgleich für einen anderen Auftrag gefräst wurde.

In diesem Fall wurde ein Leica Tracker AT960 in Kombination mit einem Leica TSCAN verwendet. Der TSCAN ist ein Linienscanner, der die 3D-Daten aufnimmt. Der Tracker verortet hochgenau die Position des Scanners im Raum. Diese Kombination erlaubt wesentlich größere Arbeitsräume als z.B. ein Messarm. So können große Werkzeuge innerhalb von ein bis zwei Stunden digitalisiert werden. Bei Bedarf kann auch ein anschließendes Reverse-Engineering durchgeführt werden.

Das Scansystem nimmt Punktewolken auf. Diese Daten werden zu einer Oberflächenbeschreibung des Werkzeuges vernetzt. Diese Oberflächendaten werden z.B. im stl-Dateiformat bereitgestellt. Zusätzlich werden mit sehr hoher Genauigkeit die Werkzeugreferenzen aufgenommen, damit Mess- und CAD-Daten zusammengebracht werden können.

Auf Wunsch bietet Picum MT auch ein Reverse Engineering der von und gemessenen Daten an. In diesem Fall liefern wir neue CAD-Daten für das Werkzeug.

OTHER ARTICLES

Application Report: Strenghtening of embossing stamps

#BART, #Mobile Toolshop, #application report, #milling

Anwendungsbericht: Verstärkung von Prägestempeln

#BART, #Mobile Toolshop, #application report, #milling

Anwendungsbericht: Geometrieänderung einer Verprägung

#BART, #Mobile Toolshop, #application report

Anwendungsbericht: Neuer Werkzeugeinsatz in einem alten Werkzeug

#Reverse Engineering, #Digitization, #application report

Anwendungsbericht: Einweiser

#BART, #milling, #application report

Anwendungsbericht: Beschnittkorrektur-Dachfenster

#BART, #Mobile Toolshop, #application report

bottom of page